In meiner Keramikwerkstatt finden meine Töpferkurse und Töpferworkshops für Erwachsene und Kinder statt.
Wie funktioniert das Töpfern?
Beim Töpfern werden Keramiken hergestellt, die zuerst aus feuchtem Ton geformt, dann getrocknet und anschließend gebrannt werden. Damit werden sie wasserfest und beständig gemacht. Nach dem Brennen können sie noch (farbig) glasiert und mit Dekorfarben bemalt werden. Nach dem Glasieren muss die Keramik nochmals gebrannt werden. Für das Herstellen und anschließende Glasieren von eigenen Kunstwerken sind also mindestens zwei Töpfertermine erforderlich.
Kann ich auch nur Fertigkeramik glasieren?
Auch das geht. Ich habe eine Auswahl an Tassen, Tellern und Dosen da, die nur darauf warten, von Dir glasiert und ggf. mit Dekorfarben verziert zu werden. Wähle
einfach aus einer Vielzahl unterschiedlicher Glasur- und Dekorfarben Deine Lieblingsfarbe(n) und los geht's! In diesem Fall ist nur ein Termin erforderlich.
Was ist das Besondere an meiner Töpferwerkstatt?
Bei mir kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Wenn Du in entspannter Athmosphäre bei einer Tasse Tee oder Kaffee (gern auch in geselliger Runde) etwas Kreatives aus Ton herstellen willst und dafür eine helfende Hand suchst, bist Du bei mir richtig!
Ist das auch was für Kinder?
Na klar! Ton ist ein idealer Werkstoff für Groß und Klein. Das Arbeiten mit dem Naturmaterial macht Spaß, entspannt und fördert die Kreativität. Du kannst bei mir
auch gern einen Kindergeburtstag feiern. Hierfür gelten besondere Pauschalpreise. Weitere Informationen gibt es hier.
Muss ich was mitbringen?
Nein. Alle benötigten Arbeitsgeräte und Hilfsmittel sind vor Ort. Du brauchst nur frische Ideen und gute Laune. Wenn Dir die Ideen ausgehen, stehen Dir viele Vorlagen in meiner Werkstatt zur Verfügung. Gern gebe ich Dir Tipps und verrate Dir Tricks, damit das Kunstwerk auch sicher gelingt.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wenn Du noch nie getöpfert hast, dann zeige ich Dir die grundlegenden Techniken und stehe Dir mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Du schon Erfahrung im Töpfern hast, dann kannst Du in meiner Werkstatt selbständig töpfern. Du darfst hierbei meine vielen Vorlagen, Arbeitsgeräte und Hilfsmittel nutzen und mich weiter gern um Rat fragen.
Kann ich auch an einer Drehscheibe töpfern?
Nein, eine Drehscheibe habe ich in meiner Werkstatt nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das freie Töpfern viel kreativer ist und insbesondere Kindern
leichter von der Hand geht.
Kann ich noch jemanden mitbringen?
Klar! Töpfern macht allein, zu zweit und in der Gruppe Spaß. Gern kannst Du bei mir auch einen Töpfernachmittag mit Deinen Kollegen verbringen. Es ist Platz für maximal 10 Personen.
Was kostet es, wenn ich bei Dir töpfere?
Dazu kommen die Material- und Brennkosten. Diese werden nach dem Töpfern
gesondert berechnet und richten sich nach dem Gewicht. Im Einzelnen:
Materialkosten:
Brennkosten:
Wie kann ich bezahlen?
Gern mit Karte oder in bar.
Sonst noch Fragen?
Dann ruf mich gern an: 015233753530